Natürliche Grenzen
Erfahrungsorientiertes Lernen mit Pferden bedeutet auch:
- kein „automatischer“ Lernerfolg
- Bereitschaft der Teilnehmer zur Reflexion sowie Offenheit für die Interaktion mit dem Pferd
- diplomatisches, taktierendes bzw. organisationsspezifisches Verhalten wird nicht vermittelt
- verbale Interventionen stellen keine Lösung dar (Manipulation, Überreden etc.)
- wirksame Umsetzung im (Berufs-)Alltag erfordert selbstorganisiertes Lernen
- im Sinne von lebenslangem Lernen „eine“ Aktionsform des Lernens
„Der Weg nach Schnell(es Können) führt über Langsam(es Lernen)!“
Ulrich Müller